Im Rahmen einer jährlich erstellten Analyse sucht die global tätige Unternehmensberatung Boston Consulting Group seit über 20 Jahren aus knapp 60.000 Aktien aus aller Welt die besten Aktien, die Investoren über einen Zeitraum von 5 Jahren, die höchsten Erträge einbrachten. Das Beratungsunternehmen konzentriert sich dabei vor allem auf die Ursachen dieser. Neben den Kursgewinnen und Dividendenzahlungen bewertet BCG vor allem, ob die Kursgewinne eher auf Basis einer Euphorie der Aktionäre zuzuschreiben ist oder ob eine Erfolgsgeschichte auch fundamental gerechtfertigt ist. Hierzu betrachtet BCG bspw. neben den Wachstumsraten auch die Entwicklung der operativen Rentabilitätskennzahlen sowie den Abbau von Verbindlichkeiten. Diese Faktoren spielen neben den Anstieg der Marktkapitalisierung, Dividendenauszahlungen und Änderungen in der Aktienanzahl eine wichtige Rolle in der Bestimmung der fundamentalen Begründung von Kursanstiegen.
Aus knapp 60.000 Aktien weltweit filtern die Analysten zunächst 2.200 Unternehmen heraus. Dies geschieht mit Hilfe von drei Kriterien. Zunächst müssen die Unternehmen seit mindestens 5 Jahren an einer Börse notieren. Neben einem Mindest-Börsenwert in Höhe von einer Milliarde Dollar müssen die Aktien der Unternehmen zudem mindestens zu 20 Prozent frei handelbar sein. Durch die Ergebnisse erhalten die Leser einen ausführlichen Einblick in die operative und finanzielle Stärke, erfolgreich geführter Unternehmen. Zudem lassen sich durch die Studie, relevante Trends in der heutigen Wirtschaft und Gesellschaft erkennen. Dabei stechen vor allem Unternehmen heraus, die an zukunftsträchtigen Geschäftsmodellen arbeiten. In jüngster Zeit gehörten hierzu vor allem Vertreter der Technologie- sowie Gesundheitsdienstleistungsbranche.
Für die aus dieser Analyse 100 besten Unternehmen habe ich im Folgenden einen Vergleich nach Branche mit Hilfe ausgewählter Kennzahlen durchgeführt. Die Kennzahlen gewähren einen zusammenfassenden Überblick über das Wachstum der vergangenen 5 Jahren, die operative Rentabilität sowie die finanzielle Stabilität und Liquidität der Firmen.
Angaben in USDmn
CHEMIE
FASHION & LUXUS
FINANZINFRASTRUKTUR
GEBRAUCHGÜTER
HANDEL
KONSUMGÜTER
LUFT- UND RAUMFAHRT
MEDIEN
MEDIZINTECHNIK
TECHNOLOGIE
Kommentar schreiben